1998 wurde unsere Theatergruppe "d´Federbächler" ins Leben gerufen, um auch außerhalb der "närrischen Zeit" unsere Gäste mit lustigen Mundart-Theaterstücken unterhalten zu können.
Vor über 20 Jahren fand mit dem Stück „Traue keinem Opa" die erste Vorstellung unserer Theatergruppe statt. Damit begann eine nicht für möglich gehaltene Erfolgsgeschichte für unseren Verein. Fanden zu Beginn nur zwei Vorstellungen statt, können wir inzwischen auf Grund der immer größeren Nachfrage voller Stolz neben unseren Fastnachtsaktivitäten sage und schreibe an sechs Abenden Theaterstücke in Daxlander Mundart auf der Bühne präsenteren. Unsere Darsteller (alles Aktive unser 1. KGD) verstehen es jedes Jahr unseren urwüchsigen „Humor und Bleedsinn" auf die Bühne zu bringen und die Besucher damit zu begeistern. Auch unsere bekannte Küche, in der alle Speisen frisch zubereitet werden, zusammen mit dem gesamten „Serviceteam", haben zu diesem Erfolg wesentlich beigetragen.
 Unsere Theatervorstellungen sind jeweils an den Wochenenden Mitte/Ende Oktober (siehe Termine).
Â
Â
 Zum Ensemble der „Federbächler“ gehören momentan:
Elisabeth Kunth  (Theaterleiterin & Schauspielerin), Siegfried Scheurer  (Regisseur & Schauspieler)
Angela Reichert  (Schauspielerin & Maskenbildnerin), Marco Adam  (Schauspieler),
Melanie Berg (Schauspielerin), Stefanie Banet (Schauspielerin), Angelika Berg (Schauspielerin)
Annette Marquedant (Souffleuse), Alexander Kurz (Bühnentechniker)
Sie möchten die Federbächler gern für Ihre Veranstaltung buchen oder haben Fragen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.  Â
Kontakt:
Â
0157-76384848   oder  Â
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Â
Theaterzeit 2018
   "August(e) stürmt das Altenheim"
  (11.+12.10. & 18.+19.10. & 25.+26.10. 2019)
Â
Â
Â
Inhaltsabriss:
Â
Durch einen Schreibfehler in der Aufnahme zieht nicht August, sondern Auguste ins Altenheim ein. Es ist aber nur ein Bett im Zimmer von Opa Otto Weber frei. Da ja August kommen sollte, war alles in bester Ordnung. Doktor Helmut Brinkmann und Schwester Lisa Singer müssen den Fehler der Geschäftsleitung ausbaden. Man will, oder muss, es mit den beiden in einem Zimmer versuchen. Es wird eine Grenze mitten durch das Zimmer gezogen. Es werden feste Zeiten für das Bad vergeben. Da beide sehr sture Menschen sind, kann man sich vorstellen, dass es nicht einfach wird. Die Putzfrau Eische hat ihren Spaß und hält mit Auguste. Die Mitbewohnerin des Altenheimes „Sonnenuntergang“, Alma Dannenmeier, die ein Auge auf Otto geworfen hat, stichelt aus Eifersucht, wo es nur geht. Die Tochter Katharina, die Auguste gebracht hat, und sie des Öfteren besucht, hat ein Auge auf Dr. Helmut Brinkmann geworfen. Nach vielen Turbulenzen kommt es am Schluss aber doch zu einem Happy End.
Â
Bilder aus dem Theaterstück "August(e) stürmt das Altenheim" vom Oktober 2019Â
Â
Â
Â
Theaterzeit 2018
  "Finger weg von Erna Zeck"
 (19.+20.10. & 26.+27.10. & 02.+03.11. 2018)
Â
Â
Inhaltsabriss:
Die Rentnerin Erna Zeck bewohnt ein kleines Häuschen mit großem Garten außerhalb des Dorfes. Mit ihren Freunden Beate und Gerhard trifft sie sich regelmäßig zum Karten spielen. Sie wird täglich von der Gemeindeschwester Monika besucht. Eines Tages tauchen Frau Pfaff und ihr Assistent Schneider auf und eröffnen Erna, dass hier demnächst ein Golfplatz mit allen Schikanen gebaut werden soll. Da ihr Haus mitten auf dem künftigen Baugelände steht, soll sie es an Frau Pfaff’s Baufirma verkaufen. Da sie jedoch ihr zu Hause auf keinen Fall verkaufen will, planen die Investoren Erna das Leben zur Hölle zu machen, um so oder so doch noch in den Besitz ihrer Immobilie zu gelangen. Nun ist guter Rat teuer.
Â
Â
Bilder aus dem Theaterstück "Finger weg von Erna Zeck" vom Oktober/November 2018Â
Â
Â
  Â
Â
 Theaterzeit 2017
 "Meine Frau macht Karriere"
 (20.+21.10. & 27.+28.10. & 03.+04.11. 2017)
Â
Inhaltsabriss:Â
Fritz hat eine Klopapierfabrik, die vor der Pleite steht. Trotzdem will er mit seiner Sekretärin Lilli für ein intimes Wochenende nach Paris fliegen. Seine Frau Irma tröstet sich mit Hubert, der die Frauen u.a. mit Weinproben beglückt. Dora, Uwes Frau, bemüht sich um Gerald, den Chef einer Fabrik, die DIXI – Toiletten herstellt. Uwe sammelt in der Zwischenzeit Pfandflaschen. Als Irmas Tochter Jenny kurz vor der Niederkunft ins Haus zieht, wird es chaotisch. Irma kommt hinter das Verhältnis ihres Mannes und Hubert küsst ständig die falschen Frauen. Trude, Irmas Mutter, verlässt ihren Mann und zieht bei Irma ein. Sie übernimmt die Aufsicht über Fritz. Hubert flüchtet als Frau verkleidet vor seiner Frau zu Trude. Jenny bringt Zwillinge zur Welt. Für Fritz ändert sich sein Leben radikal. Seine Bußzeit muss er als Hausfrau verbringen, während Irma, die vergeblich ein Auge auf Gerald geworfen hat, seine Firma übernimmt. Gerald wendet sich Lilli zu und Dora kehrt reumütig zu Uwe zurück. Fritz ist im Haushalt völlig überfordert. Als dann auch noch Hubert bei Trude einzieht und Jenny ihren Freund mit in die Wohnung bringen will, bricht er zusammen. Aber irgendwann wird auch für ihn die Bußzeit enden.
Â
Bilder aus dem Theaterstück "Meine Frau macht Karriere" vom Oktober/November 2017
Â
Â
Â
Â
Theaterzeit 2016
 "Der Seher und die Ausserirdischen!"
(21.+22.10. & 28.+29.10. & 04.+05.11. 2016)
(Zusatzvorstellungen am 02.+03.12. 2016)
Â
Inhaltsabriss:
Da Manfred, der Postbote, in den Briefen der Dorfbewohner liest, ist er immer über alles gut unterrichtet und verdient sich als „Seher“ unerkannt nebenbei ein wenig Geld. Paul steckt in großen Schwierigkeiten. Er hat einen unbekannten Mann überfahren und seinen künftigen Schwiegersohn Dieter niedergeschlagen. Beide haben dadurch einen Gedächtnisverlust erlitten. Mit Hilfe seiner Frau Irene will er die Sache aus der Welt schaffen. Allerdings vergrößert sich das Chaos ständig, da Oma Hanna glaubt, in dem unbekannten Mann, der sich Mopsi nennt, ihren als jungen Burschen wiedergeborenen verstorbenen Mann zu erkennen, und Verena, die „Dorfzeitung“, ständig neue Hiobsbotschaften unter das Volk bringt. Angeblich greifen immer wieder Außerirdische, die einst ihren Mann Viktor entführt haben sollen, in das Leben des Dorfes ein. Dieter, der Verlobte von Susanne, wird zum Seher, was Manfred nicht zulassen kann und schlagkräftige, italienische Argumente dagegen einsetzt. Lilo erkennt ihren Sohn Dieter nicht wieder. Als er schließlich wieder klar im Kopf ist, gerät sein Heiratsantrag völlig aus den Fugen. Es kommt zum Eklat und Lilo fällt in Ohnmacht. Das kann Verena aber nicht davon abhalten, Manfred zu heiraten. Der hat als Seher vom Tod Viktors erfahren und genaue Einblicke in Verenas Vermögensverhältnisse bekommen.Â
Bilder aus dem Theaterstück "Der Seher und die Ausserirdischen!" vom Oktober/November 2016Â
Â
Â